 |
|
|
|
|
 |
Publikationen
- Auswahl |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |

|
|
Lokaler Aktionsplan Vösendorf – Wien-Siebenhirten
sub>urban.Reinventing the fringe ist ein aus dem EU-Programm URBACTIII gefördertes Projekt.
Konzept, Redaktion und Grafik: stadtland
93 Seiten, Fotos, Grafiken, Karten
Ag. Stadtentwicklung Wien,
Magistratsabteilung 18, Wien 2018
können Sie die Publikation herunterladen.
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |

|
|
Thema Vorarlberg
Urbanes Rheintal - Eine Region in der Midlife-Crisis?
Zeitungsartikelbeitrag von Sibylla Zech und Geli Salzmann zum Thema "Urbanes Rheintal - Eine Region in der Midlife-Crisis?".
Hg. Wirtschaftskammer Vorarlberg
März 2017, Ausgabe 26
Zum Nachlesen:
Hier zur oder
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Zoll+ bunt
Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum
Buchbeitrag von Philip Krassnitzer und Anna Grube zum Thema "The Liesing-networks".
Der Beitrag liefert einen Erfahrungsbericht zur Umsetzung des Flüchtlingsquartiers Ziedlergasse.
Das Interview mit Sibylla Zech, Amila Sirbegovic & Peter Kühnberger beschreibt unter dem Motto "Wer will, der tut" die Aktivitäten der Plattform raum4refugees.at
112 Seiten,
Fotos, Grafiken, Tabellen;
Hg. Personenkomitee Forum Landschaftsplanung, Dezember 2016 |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
LAROP - Motivenbericht
Bearbeitungsteam stadtland zusammen mit mecca und komobile
163 Seiten, Karten, Grafiken, Tabellen;
Hg. Amt der OÖ Landesregierung
Abt. Raumordnung / Überörtliche Raumordnung
Wien - Linz, 2016
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Jahrbuch Raumplanung 2016
Band4
Buchbeitrag von Sibylla Zech zum Thema "Raum planen - Welt retten - Geschichten aus dem Planungsalltag"
246 Seiten, Fotos, Karten, Grafiken, Diagramme;
Hg. Michael Getzner, Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, Arthur Kanonier, Sibylla Zech
2016 |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
RaumDialog
Magazin für Raumplanung und Regionalpolitik
Beitrag von Stefan Klingler zum Thema "Regionale Leitplanung Mödling - Schärfen des Blicks in die Zukunft".
24 Seiten, Fotos, Grafiken
Hg. Amt der NÖ Landesregierung, Abt. Raumordnung und Regionalpolitik
Dezember 2016
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
on stage!
Women in Landscape_Architecture and Planning
Enthält ein Portrait über Sibylla Zech.
173 Seiten,
Fotos, Grafiken, DE, EN;
Hg. Barbara Zibell, Doris Damyanovic, Eva Álvarez
2016
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Der Öffentliche Sektor - Jahrestagung IFIP
Buchbeitrag von Herbert Bork zum Thema "Bedeutung der Freiwilligenarbeit in der Stadtentwicklung" sowie Kommentar von Sibylla Zech zum Thema "Bericht zur Lage und den Perspektiven des freiwilligen Engagements in Österreich".
94 Seiten, Fotos, Karten, Grafiken, Diagramme;
Hg. Fachbereich für Finanzwirtschaft und Infrastrukturpolitik, Department für Raumplanung der Technischen Universität Wien
November 2016
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
salzburg.mobil 2025
Salzburger Landesmobilitätskonzept 2016-2025
Sibylla Zech war im wissenschaftlichen Qualitätskontrollebeirat (peer review)
26 Seiten, Fotos, Grafiken, Karten, Diagramme;
Hg. Landesbaudirektor DI Christian Nagl
Juli 2016
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Regionaler Leitplan Bezirk Mödling
Die 20 Gemeinden des Bezirks Mödling haben
in den vergangenen zwei Jahren mit dem Regionalen Leitplan Bezirk Mödling eine „Richtschnur des gemeinsamen Handelns“ erarbeitet.
79 Seiten, Karten, Grafiken, Fotos;
Hg. Gemeindeverband für Abgabeneinhebung und Umweltschutz (GVA) Mödling, Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Abt. Raumordnung und Regionalpolitik
Juni 2016
zum downloaden. |
|
|
|
|
 |

|
|
Materialien der Stadtentwicklung
Diese Publikation ist eine Sammlung und Aufbereitung der Planungsgrundlagen für den STEP 2025, die planerische und räumliche Zusammenhänge veranschaulicht.
79 Seiten, Karten, Diagramme, Grafiken, Fotos;
Hg. Magistrat der Stadt Wien, Magistratsabteilung 18 - Stadtentwicklung und Stadtplanung,
Dezember 2015
zum downloaden. |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung im öffentlichen Raum
AutorInnen: Herbert Bork, Stefan Klingler, Sibylla Zech
106 Seiten, Fotos, Grafiken, Diagramme;
Hg. Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien,
August 2015
zum downloaden.
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Jahrbuch Raumplanung 2015
Band3
Buchbeitrag von Sibylla Zech und Petra Hirschler zum Thema "Smart Sharing - Nutzen und Teilen statt Besitzen als Planungskonzept
der Smart City / Smart Region?".
214 Seiten, Fotos, Karten, Grafiken, Diagramme;
Hg. Jens S. Dangschat, Michael Getzner, Markus Haslinger, Sibylla Zech
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
MAHÜ
Magazin zur Umgestaltung und Neuorganisation der Mariahilfer Straße
Auf fast 100 Seiten wird der Planungs- und Umbauprozess zur neuen Mariahilfer Straße aufgearbeitet und ausführlich dargestellt.
99 Seiten, Fotos, Karten, Grafiken;
Hg. Magistrat der Stadt Wien, MA 18 - Referat für Öffentlichkeitsarbeit und Wissensmanagement
zum downloaden.
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Direkte Demokratie und Partizipation in den österreichischen Gemeinden
Buchbeitrag von Herbert Bork zum Thema "Kommunale Partizipation in der Raum- und Stadtplanung"
Aus der Schriftenreihe RFG (Recht & Finanzen für Gemeinden) 04/2016
90 Seiten, Fotos, Grafiken, Diagramme
Hg. Dr. Walter Leiss, Mag. Alois Steinbichler
MANZ Verlag
|
|
|
|
|
 |

|
|
DACH+
Leitvorstellungen und Planungsprinzipien
Zukunft der Raumentwicklung im Grenzraum
von Deutschland, Österreich, Schweiz und Lichtenstein
104 Seiten, Karten, Grafiken;
2014
zum downloaden. |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Jahrbuch Raumplanung 2014
Band 2
Buchbeiträge von Sibylla Zech, Stefan Klingler und Stefan Müllehner zu Themen wie Managementplanung für das alpine Welterbe, Klimataugliche Raumplanung im Alpenraum und AkteurInnenlandkarten in der Regionalplanung
176 Seiten, Fotos, Karten, Grafiken, Diagramme;
Hg. Jens Dangschat, Michael Getzner, Markus Haslinger und Sibylla Zech
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Strategiestudie Neusiedler See - Phase 1
Buchbeitrag von Sibylla Zech, Anna Trauner zum Thema Raumplanung und Siedlungsentwicklung rund um den Neusiedler See
244 Seiten, Fotos, Karten, Grafiken, Diagramme;
Hg. Österreich-Ungarische Gewässerkommission
2014
zum download.
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Raum planen ohne Pläne?
Jahrbuch des Departments für Raumplanung der TU Wien 2013
Buchbeitrag von Sibylla Zech
198 Seiten, Skizzen, Karten, Grafiken, Diagramme;
Hg. Johann Bröthaler, Michael Getzner, Rudolf Giffinger, Alexander Hamedinger, Andreas Voigt, 2013
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
E-Mobilität für Kommunen
Elektromobilität als Chance
für die kommunale Entwicklung
53 Seiten, Farbfotos, Grafiken, Diagramme;
Hg. Austria Tech, erstellt für BMVIT
auf Basis des Berichts von Anna Trauner
und Sibylla Zech, Juli 2013
zum download. |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Kagran, Wien, Donaustadt
Positionen für Kagran
Inhalte auf Basis einer Workshopreihe zum Zielgebiet Kagran sowie den Ergebnissen der BürgerInnenräte und BürgerInnenwerkstatt für Kagran zusammengestellt.
47 Seiten, Farbfotos, Grafiken, Karten;
Hg. Magistrat der Stadt Wien,
2013
zum download. |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Kagran, Wien, Donaustadt
Ideen und Projekte für Kagran
Eine "Menükarte" (Stand 2013)
Inhalte auf Basis einer Workshopreihe zum Zielgebiet Kagran sowie den Ergebnissen der BürgerInnenräte und BürgerInnenwerkstatt für Kagran zusammengestellt.
47 Seiten, Farbfotos, Grafiken, Karten;
Hg. Magistrat der Stadt Wien,
2013
zum download. |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Kagran, Wien, Donaustadt
Elemente der BürgerInnenbeteiligung
Eine Dokumentation
Konzeption und Redaktion: stadtland
35 Seiten, Farbfotos, Grafiken, Karten;
Hg. Magistrat der Stadt Wien,
2013
zum download.
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
urbANNAtur
Entwicklung von Erholungsangeboten für städtische Naturschutzgebiete
Buchbeitrag von Gitti Dorfstätter und Martina Sattler
142 Seiten, Farbfotos, Grafiken, Karten;
in den Sprachen Deutsch und Slovakisch
Hg. Fami s.r.o. pre Mestske lesy v Bratislave,
2013
zum download.
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Land. Landstadt. Stadtumland. Landumstadt.
Buchbeitrag von Sibylla Zech in:
"Baukultur machen Menschen wie Du und ich".
Hg. LandLuft, der Verein zur Förderung von Baukultur, 2012
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Ottakringer Straße Neu
Ein erfolgreicher Beteiligungsprozess
72 Seiten, Farbfotos, Grafiken, Karten
Hg. Magistrat der Stadt Wien,
Magistratsabteilung 21A
Wien, Juli 2012
können Sie die Publikation downloaden.
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Österreichischer Baukulturreport
2011
MitautorInnen: Herbert Bork und Geli Salzmann
Mitglied des Qualitätsbeirates: Sibylla Zech
161 Seiten, Farbfotos, Grafiken
Hg. Bundeskanzleramt Österreich
Wien 2011
können Sie die Publikation downloaden. |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
stadtregion+
Zwischenbericht: Planungskooperation zur räumlichen Entwicklung
der Stadtregion Wien Niederösterreich Burgenland
65 Seiten, Farbfotos, Grafiken, Karten
Hg. Planungsgemeinschaft Ost
Wien 2011
können Sie die Publikation downloaden. |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Public Space
Diversity in Use and Mobility
The strategy of planning and implementing
public space in Vienna
38 Seiten, Farbfotos, Grafiken, Diagramme
Hg. Magistratsabteilung 18, Stadtentwicklung
und Stadtplanung - Dienststellenleitung
Wien 2011
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Transnational Strategy
for Climate Proof Spatial Planning
European Territorial Cooperation 2007-2013 Alpine Space Programme,
Project CLSIP,
Climate Change Adaptation by Spatial Planning
in the Alpine Space - WP 7, August 2011
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Klimawandel und Raumplanung in Salzburg
Ergebnisse des Alpenraumprojekts CLISP zur Anpassung an den Klimawandel
für die Modellregion Pinzgau-Pongau
= Land Salzburg: Materialien zur Raumplanung, Band 22
128 Seiten, Farbfotos, Grafiken, Karten, Diagramme,
Juli 2011
können Sie den Bericht auch downloaden. |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Welterbe Fertö-Neusiedler See
Kriterien für das Bauen im Welterbe
27 Seiten, Farbfotos, Grafiken, Karten
Hg. Verein Welterbe Neusiedler See
Eisenstadt, März 2011
können Sie die Broschüre auch downloaden.
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Welterbe Semmeringbahn
Managementplan
für die Gemeinden Breitenstein – Gloggnitz – Mürzzuschlag – Payerbach – Reichenau an der Rax– Schottwien – Semmering – Spital am Semmering, die Länder Niederösterreich und Steiermark und das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur
61 Seiten, Farbfotos, Pläne, Tabellen,
Hg. Verein Freunde der Semmeringbahn
Juli 2010
können Sie die Broschüre auch downloaden.(DE)
Die englische Version finden Sie |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Tirana -Planen Bauen Leben
Buchbeitrag von Sibylla Zech:
„Tirana – den öffentlichen Raum öffnen
und offen halten.“
143 Seiten, Farbfotos, Pläne,
Hg. Adolph Stiller
Wien 2010
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Partizipativ planen - Raum entwickeln
aus Schriftenreihe der ÖGR FORUM Raumplanung,
Band 18
108 Seiten, Fotos, Grafiken,
Hg. Sibylla Zech, LIT Verlag
Wien 2010
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Leitbild und Räumliches Entwicklungskonzept
amKumma
Erfolgreich gelebte Zusammenarbeit der Gemeinden Altach, Götzis,
Koblach und
Mäder nach dem Motto: "Vier Gemeinden -
ein Lebensraum".
119 Seiten, Fotos, Grafiken,
amKumma, Juli 2010
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Regionales Entwicklungskonzept Pongau
23 Seiten, Farbfotos, Grafiken,
Hg. Regionalverband Pongau
Bischofshofen, Februar 2010
können Sie das Konzept auch downloaden. |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Erfolgsmodell GmoaBus
Autofreie Mobilität in kleinen Gemeinden
28 Seiten, Farbfotos, Grafiken,
Hg. Bundesministerium für Verkehr,
Innovation und Technologie, Abteilung
Mobilitäts- und Verkehrstechnologien
Wien 2009
können Sie die Broschüre auch downloaden. |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Grün- und Freiraum in Graz
Reininghaus
99 Seiten, Farbfotos, Grafiken,
Skizzen, Konzepte
Hg. Asset One AG
Wien 2008 |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Nachhaltig umweltfreundlicher Verkehr
und Tourismus in sensiblen Gebieten
Region Neusiedler See/Fertö-tó
46 Seiten, Farbfotos, Grafiken, Karten
4- sprachig (de, en, hu, sk),
Hg. Lebensministerium, BMLFUW
Wien 2008
|
|
|
|
|
|
  |
|
Das Grüne Netz der
Landeshauptstadt Salzburg
31 Seiten, Farbfotos, Grafiken, Skizzen, Karte
= Schriftenreihe zur Salzburger Stadtplanung
Heft 32
Hg. Magistrat der Stadt Salzburg,
Amt für Stadtplanung und Verkehr
Salzburg 2007
können Sie die Broschüre downloaden. |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Siedlungsschwerpunkte,
Richtlinie zur Festlegung und Abgrenzung
15 Seiten, Skizzen, Grafiken
Hg. Amt der Steiermärkischen Landes-
regierung Abt. 16
Graz 2007
können Sie die Richtilinie downloaden.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Bodensee
Ein Begleiter zu neuer Landschaftsarchitektur
Johann Senner, Thomas Loacker und Rudolf Lüthi
Edition Garten + Landschaft, Callwey
2007
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Grünes Netz Graz
51 Seiten, Farbfotos, Grafiken, Karte
Hg. Landeshauptstadt Graz, Stadtbaudirektion
Wien 2006
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Freiraum & Kulturlandschaft
Gedankenräume - Planungsräume
Steuerung von Nutzungsprozessen
in multifunktionalen Freiräumen
152 Seiten, Farbfotos, Grafiken, Karten
= Schriftenreihe der ÖROK Nr. 173,
Wien 2006
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Erholung und Freizeit
im Alpenrheintal
19 Seiten, Karten, mentale Landkarten
und Grafiken, Hg. Planungsfachstellen
des Landes Vlbg., der Kantone St. Gallen,
Graubünden und des Fürstentums Liechten-
stein, August 2006
können Sie den Bericht downloaden. |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Generelle Untersuchung der
landschaftlichen Verträglichkeit
von Siedlungserweiterungen
in der Wachau
31 Seiten, Farbfotos und Grafiken,
Hg. Amt der Niederösterreichischen
Landesregierung, Abteilung Raumordnung
und Regionalpolitik, St. Pölten, Juli 2006
können Sie durch die Broschüre blättern.
können Sie die Broschüre runterladen. |
|
|
|
|
|
|
 |
|
vis!on rheintal Dokumentation 2006
128 Seiten, Farbfotos und Grafiken,
Mentale Landkarten, Leitbildkarten,
Hg. im Eigenverlag der Raumplanungs-
abteilung beim Amt der Vorarlberger
Landesregierung, 2006
zu vis!on rheintal |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Autofreie Mobilität in kleineren
Gemeinden
3 Jahre GmoaBus Pöttsching
Ein Erfolgsmodell und Vorbild
20 Seiten, Farbfotos und Grafiken,
Hg. Verein zur Förderung umwelt-
freundlicher Mobilität in Pöttsching,
Wien 2004
können Sie die Broschüre downloaden. |
|
|
|
|
|
 |
|
Unser Welterbe
Kulturlandschaft Fertö/Neusiedlersee
Kurzfassung Managementplan
16 Seiten, viele Farbfotos und Grafiken,
Hg. Verein Welterbe Neusiedlersee,
Wien 2004 |
|
|
|
|
|
 |
|
Gartenstadt Dornbirn,
Stadt im Garten, Stadt der Gärten
114 Seiten, zahlreiche Farbfotos und Abbildungen
=Schriftenreihe Stadtplanung Dornbirn,
Dornbirn 2003
|
|
|
|
|
|
 |
|
Aktionsprogramm
Raum Simmering Schwechat
50 Seiten, Farbfotos und Pläne
=Berichte und Veröffentlichung der
Planungsgemeinschaft Ost (PGO),
Wien 2003
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
teens_open_space
"Soziale Vorrangflächen" - Freiraumplanung
im Interesse der Jugendlichen, i.A. BMBWK,
Koordinationsbüro "Kulturlandschaftsforschung",
Gemeinde Bruck an der Mur, Amt der Stmk.
Landesregierung und ÖKS;
Standler mit Baumgartner, Größinger,
B ammlander, Müller, Schrader, Zech,
CD, 2002 |
|
|
|
|
|
 |
|
Pilotstudie Verkehr und sensible
Gebiete
am Beispiel der Region Neusiedler See
Pilotstudy Transport and Sensitive Areas
on Example of the Lake Neusiedl Region
48 Seiten, deutsch-englisch, Hg. Bundes-
ministerium für Land- und Forstwirtschaft,
Umwelt und Wasserwirtschaft,
Wien 2001
können Sie die Broschüre downloaden. |
|
|
|
|
|
 |
|
Räumliches Entwicklungs-
konzept Bregenz
74 Seiten, Broschüre und CD
=Schriftenreihe der Abteilung
Stadt- und Verkehrsplanung,
Bregenz 2001 |
|
|
|
|
|
 |
|
Freiflächenschutz in Stadtregionen
Instrumente zum Freiflächenschutz
und Vorschläge für die Umsetzung,
124 Seiten, Farbfotos und Plandarstellungen,
= Schriftenreihe der ÖROK Nr. 159,
Wien 2001 |
|
|
|
|
|
|
|
International Conference
Sensitive Area–a Key Challenge for
Environment and Transport in Europe
14 – 15 March 2001, Proceedings,
Hg. Bundesministerium für Land-
und Forstwirtschaft, Umwelt und
Wasserwirtschaft,
Wien 2001 |
|
|
|
|
|
 |
|
UVP-Handbuch Verkehr
Konzeption, Redaktion und Fachbeiträge
673 Seiten, zahlreiche Tabellen
und Abbildungen, Hg. Bundes-
ministerium für Land- und Forstwirtschaft,
Umwelt und Wasserwirtschaft,
Wien 2001 |
|
|
|
|
|
 |
|
Das räumliche Entwicklungskonzept
Ein Leitfaden für Gemeinden
28 Seiten, Fotos, Diagramme, Skizzen, Planausschnitte,
Hg. Amt der Vorarlberger Landesregierung, Abteilung VIIa - Raumplanung und Baurecht
Bregenz, 1997
können Sie die Broschüre downloaden. |
|
|
|
|
|
 |
|
Kriterienkatalog für ökologisch
besonders sensible Gebiete
Hauptstudie und Anwendungsfall Verkehr
98 Seiten, plus Arbeitsblätter,
Hg. Bundesministerium für Land-
und Forstwirtschaft, Umwelt und
Wasserwirtschaft,
Wien 2000
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
Landschafts- und Grünraumkonzept
Stadtplanung Dornbirn
100 Seiten, Farbfotos, Skizzen, Karten
Hg. Amt der Stadt Dornbirn - Stadtplanung
= Schriftenreihe Stadtplanung Dornbirn
Dornbirn, 1995 |
|
|
|
|